hineinfahren

hineinfahren
hin|ein||fah|ren 〈V. intr. 130; istvon (hier) draußen nach (dort) drinnen fahren, sich in einem Fahrzeug hineinbewegen ● in die Garage, in den Hof, in die Schleuse \hineinfahren; mit der Hand in etwas \hineinfahren 〈umg.〉 schnell, heftig in etwas hineingreifen
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|fah|ren <st. V.>:
1.
a) <ist> in etw., nach drinnen fahren (1 a, 2 a, 4 a):
der Zug fährt in den Bahnhof hinein;
b) <hat> in etw., nach drinnen fahren (4 b);
c) <ist> (ugs.) (ein Fahrzeug, jmds. Fahrzeug) durch Heranfahren u. An-, Aufprallen beschädigen:
jmdm. [hinten] h.
2. <ist> mit einer schnellen Bewegung in etw. fahren (9 a):
schnell fuhr er in seine Jacke hinein und rannte aus dem Zimmer.

* * *

hi|nein|fah|ren <st. V.>: 1. a) in etw., nach drinnen ↑fahren (1 a, 2 a, 4 a) <ist>: der Zug fährt in den Bahnhof hinein; Eine Zeit lang ist er regelmäßig nach München hineingefahren (M. Walser, Pferd 139); b) in etw., nach drinnen ↑fahren (4 b) <hat>; c) (ugs.) (ein Fahrzeug, jmds. Fahrzeug) durch Heranfahren u. An-, Aufprallen beschädigen <ist>: jmdm. [hinten] h.; in jmds. Auto h. 2. mit einer schnellen Bewegung in etw. ↑fahren (9 a) <ist>: Nachdem er ausgeraucht hatte, ... schnürte er die Schuhe zu, in die er vorher nur hineingefahren war (Loest, Pistole 79).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinfahren — erenfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hineinfahren — hi|n|ein|fah|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hineinfahren — * A fährt nei, wie der Pauer ei de Schtiefeln. – (Schles.) – Frommann, III, 244, 97; Robinson, 110; Gomolcke, 388; hochdeutsch bei Simrock, 831. Holl.: Hij valt erin, als een boer in de kousen. (Harrebomée, I, 444.) [Zusätze und Ergänzungen] 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einfahrt — Zugang; Eingang; Eintritt; Zufahrt * * * Ein|fahrt [ ai̮nfa:ɐ̯t], die; , en: 1. das Hineinfahren: die Einfahrt in das enge Tor war schwierig; der Zug hat noch keine Einfahrt (darf noch nicht in den Bahnhof einfahren). 2. Stelle, an der ein… …   Universal-Lexikon

  • einparken — ein|par|ken [ ai̮nparkn̩], parkte ein, eingeparkt <itr.; hat: in eine Parklücke hineinfahren: ich kann nicht gut einparken; in eine enge Lücke einparken. * * * ein||par|ken 〈V. intr.; hat〉 ein Auto in eine Parklücke hineinfahren, einrangieren… …   Universal-Lexikon

  • hineinstoßen — ◆ hin|ein||sto|ßen 〈V. tr. 257; hat〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen stoßen, durch Stoß ins Innere befördern ● ich bin nicht von selbst ins Wasser gesprungen, er hat mich hineingestoßen; jmdn. in ein Zimmer hineinstoßen ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • einfahren — einbringen; erwirtschaften; bringen * * * ein|fah|ren [ ai̮nfa:rən], fährt ein, fuhr ein, eingefahren: 1. <itr.; ist fahrend (in etwas) kommen; hineinfahren (in etwas): der Zug ist soeben in den Bahnhof eingefahren. Syn.: ↑ ankommen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Einlaufen — Eingehen; Krumpfung (Textilien) * * * ein|lau|fen [ ai̮nlau̮fn̩], läuft ein, lief ein, eingelaufen: 1. <itr.; ist (in einen Behälter o. Ä.) hineinfließen: das Wasser ist in die Wanne eingelaufen. 2. <itr.; ist in einen Bahnhof, einen Hafen… …   Universal-Lexikon

  • hinein- — hi·nein im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinein werden nach folgendem Muster gebildet: hineinfahren fuhr hinein hineingefahren hinein bezeichnet die Richtung von draußen nach (irgendwo) drinnen, häufig weg vom Sprecher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nukleare Sicherheit — Konzepte zur Sicherheit von Kernkraftwerken sollen Gefährdungen durch den Betrieb dieser großtechnischen Anlagen verhindern, vermeiden und reduzieren. Aufgrund der bei Nukleartechnik auftretender Risiken wie hohe Energiedichte, mögliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”